
Eine außerordentlich wichtige Funktion im Betrieb vieler Geräte und vorwiegend motorisierter Fahrzeuge nimmt der sogenannte Wellendichtring ein. Dieser Ring ist so bedeutend, dass wir durchaus von einem der wichtigsten Elemente für den Motor von Autos sprechen können. Ihr Motor verwendet nämlich Wellendichtringe, um den Zylinderkopf im perfekten Timing mit der Kurbelwelle Ihres Motors zu halten. Der Wellendichtring wird mit Motoröl geschmiert und eine Dichtung muss verwendet werden, um das Öl im Motor zu halten. Bei täglichem Gebrauch kann der Wellendichtring schließlich verschleißen oder sich verschlechtern, wodurch Motoröl ausläuft, was einen Austausch der Nockenwellendichtung erforderlich macht. Für den Wechsel der Nockenwellendichtung gibt es kein festgelegtes Intervall, sondern wird bei Undichtigkeit nach Bedarf ausgetauscht. Der größte Teil der Reparaturkosten sind Arbeitskosten, da die Dichtung für sich genommen eine kostengünstige Komponente ist.
Was ist der Wellendichtring?
Am oberen Ende Ihres Motors hält der Wellendichtring die Ventile Ihres Motors mit perfektem Timing am Laufen. Der Wellendichtring wird von der Kurbelwelle hinter der Frontabdeckung des Motors angetrieben, daher muss der Wellendichtring die Vorderseite des Zylinderkopfs kreuzen. Um zu verhindern, dass Motoröl aus der erforderlichen Bohrung herausläuft, wird ein Wellendichtring verwendet, die sich eng um die Nockenwelle schmiegt und den Anschluss abdichtet. Diese Dichtung besteht aus Natur- oder Synthesekautschuk und ist mit einem Metallring verstärkt. Eine dünne Feder in der Innenlippe hält die Dichtungsspannung auf der Nockenwelle aufrecht und verhindert das Austreten von Öl. Im Laufe der Zeit kann Gummi verschleißen und reißen. Außerdem kann ein schlechter Zustand des Motoröls die Dichtung angreifen und verschleißen. Wenn die Dichtung undicht ist, muss sie ersetzt werden.
Symptome, die darauf hindeuten, dass Ihre Nockenwellendichtung ersetzt werden muss – Wenn Motoröl von der Oberseite des Motors von vorne austritt. – Wenn der Zahnriemen geschmiert ist. – Im Extremfall kann der Motorölstand niedrig sein.
Wie ersetze ich den Wellendichtring?
Der Techniker untersucht den Motor auf die Quelle des Lecks. Die Motorfrontabdeckung wird zusammen mit den entsprechenden Teilen entfernt. Der Zahnriemen bzw. die Steuerkette wird ausgebaut und der Wellendichtring ausgebaut. Der undichte Wellendichtring wird entfernt und mit dem entsprechenden Dichtungssetzwerkzeug vorsichtig eine neue Dichtung eingebaut. Das Nockenwellenrad wird wieder eingebaut und der Zahnriemen oder die Kette wird wieder eingebaut. Die Frontabdeckung des Motors wird mit einer neuen Dichtung montiert und alle zugehörigen Teile werden ebenfalls wieder montiert. Der Techniker lässt den Motor eine Weile laufen, um zu bestätigen, dass das Leck verschwunden ist. Tipps, die Sie sich merken sollten – Wenn Motoröl in den Zahnriemen eingedrungen ist, sollte dieser ersetzt werden, um einen vorzeitigen Ausfall durch Ölverschmutzung zu vermeiden. -Andere Komponenten können ein Nockenwellenleck nachahmen, z. B. eine Ventildeckeldichtung. Die richtige Diagnose kann unnötige Reparaturen vermeiden.
Wie wichtig ist es, Ihre Nockenwellendichtung zu ersetzen?
Der Austausch Ihrer Nockenwellendichtung bei Undichtigkeiten kann Sie beruhigen, da Ihr Motor bei jeder Fahrt zuverlässig und sicher läuft. Die größte Gefahr geht nicht vom Ölleck selbst aus, sondern von den Problemen, die durch das austretende Öl verursacht werden. Der Zahnriemen kann aufgrund von Ölverschmutzung anschwellen, sich dehnen oder brechen, und die Nockenwellen- oder Kurbelwellensensoren können unregelmäßig lesen, wenn sie vom Motoröl bedeckt sind.