Verschiedene Methoden zur Rohrreinigung

Methoden der Rohrreingiung

Verstopfungen bei Rohren kommen nicht gerade selten vor. Hierbei kann oft von den Betroffenen selbst eine Lösung gefunden werden. Sofern aber eine Eigeninitiative nichts mehr bringt, sollte eine Reinigungsfirma in Anspruch genommen werden. Diese haben im Allgemeinen vier verschiedene Reinigungsarten zur Auswahl, um die Verstopfung zu beseitigen.

Reinigungsarten

1. Rohrspülung

Bei der Rohrspülung handelt es sich um eine einfache Möglichkeit Verstopfungen zu lösen. Wichtig ist auf jeden Fall hierbei, dass das passende Werkzeug zur Verfügung stehen sollte. Bei dieser Art gibt es eine ganz bestimmte Zielsetzung. Diese ist, dass die Durchflussgeschwindigkeit vergrößert werden muss. Dies kann helfen, dass Ablagerungen gelöst werden und aus dem Rohr herauskommen. Auch hier gibt es die unterschiedlichsten Arten der Spülung (zum Beispiel Wasserspülung. Luft-Wasserspülung, Saug-/ Impulsspülung). Alle Tätigkeitsarten haben einen ähnlichen Arbeitsablauf. Auch die Wirkungsweise ist hier überwiegend identisch. Es ist aber sicher, dass hartnäckige Ablagerungen eher schlecht gelöst werden können. Dies liegt daran, dass die Kräfte, die durch die Spülung entstehen nur begrenzt auftreten. Nur bei losen und frischen Ablagerungen ist diese Rohrreinigungsart effektiv und kann die Verstopfung lösen. Ein gutes Hilfsmittel, womit sie durchgeführt wird, ist die Saugglocke. Aufgrund der Einfachheit der Anwendung kann es auch ohne professionelle Hilfe von jedem selbst erledigt werden.

2. chemische Rohrreinigung

Die Art der chemischen Rohrreinigung erfreut sich großer Beliebtheit, da es sich auch um eine einfache und unproblematische Reinigungsmöglichkeit handelt. Hier gibt es aber eine Beschränkung, weil eine Wirkung nur nahe des Ausgusses erfolgen kann. Ein weiterer Nachteil ist, dass diese Möglichkeit der Rohrreinigung ein Risiko für die Menschen und die Tiere besitzt. Trotz der leicht ausführbaren Tätigkeit überwiegen hier die Nachteile. Besonders die Umweltbelastung durch die chemischen Produkte, die hier genutzt werden, sticht besonders hervor. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Rohre und die Rohrleitungen beschädigt werden können, weil eine hohe Wärmeentwicklung auftreten kann. Die chemischen Flüssigkeiten können auch negative Reaktionen auf die Haut und die Atemwege verursachen. Rohrreinigungsfirmen halten sich mit der Anwendung dieser Art auch zurück. Der Grund liegt hier an dem Mehraufwand, weil die Abwasseranlage kurzzeitig stillgelegt werden muss.

3. mechanische Rohrreinigung

Eine der effektivsten Arten, um Verstopfungen zu beseitigen, ist die mechanische Reinigung. Es ist aber wichtig zu wissen, dass die Anwendung am Aufwändigsten ist. Die Funktionsweise ist hier, dass eine Entfernung der Ablagerungen mit dem entsprechenden Werkzeug erfolgt. Um das Rohr zu reinigen wird der Reinigungskörper in das Rohr gebracht. Dort wird eine Bewegung getätigt, die sich aktiv zu der Verstopfung verhält. Somit können auch die hartnäckigsten Ablagerungen gelöst und entfernt werden. Hier ist es notwendig, dass dies nur von Profis auf diesem Gebiet übernommen wird, weil die Rohre während der Tätigkeit mechanisch belastet werden.

4. thermische Rohrreinigung

Als viertes gibt es die thermische Rohrreinigung. Dies ist ebenfalls ein Verfahren, was mit viel Aufwand verbunden ist. Weiterhin müssen hier auch bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Der Ablauf ist, dass die Rohre zuerst entwässert werden. Im Anschluss daran, werden sie erhitzt und das führt zu einer Lösung der Ablagerungen und Verschmutzungen. Diese können dann wieder aus dem Rohr ausgespült werden.

Fazit

Bei den vier Arten der Rohrreinigung gibt es auch welche, die ohne Hilfe vom Fach durchgeführt werden können. Sofern aber eine gewisse Unsicherheit existiert, ist der Gang zu einer Rohrreinigungsfirma unvermeidlich. Nur so kann eine Beschädigung des Rohres verhindert werden.