Die Tatsache bezüglich der psychologischen Bereitschaft

Viele Menschen haben immer noch Angst und missverstehen Personen, die tatsächlich mit einer psychischen Erkrankung diagnostiziert wurden. Menschen mit psychischen oder psychischen Störungen werden oft als möglicherweise gefährlich oder zumindest als fähig angesehen, anderen körperlichen Schaden zuzufügen. Psychische Erkrankungen betreffen mehrere Arten, ähnlich wie körperliche Leiden. Im Allgemeinen ist eine Person mit einer psychischen Störung verwirrt und hat keinen regelmäßigen Denkprozess. Eine Person mit einer psychischen Störung spricht und verhält sich nicht normal und verhält sich auch nicht in normaler Weise in Verbindung mit Befehlen. Psychische Erkrankungen führen häufig zu einer verminderten Fähigkeit, mit den durchschnittlichen Anforderungen des täglichen Lebens umzugehen. Psychische Störungen können Personen jeden Alters, Geschlechts, jeder Rasse, Religion oder jedes Einkommens beeinflussen.

Diese Erkrankung ist nicht das Ergebnis von individueller Schwäche, Charakterlosigkeit oder schlechter Erziehung. Obwohl die Anzeichen psychischer Störungen gelegentlich beunruhigend sein können, ist eine Genesung in der Regel in fast allen Fällen möglich.

Es gehört zur Menschlichkeit, sich vor dem zu fürchten, was wir nicht verstehen. Zudem bringt die Angst, die typischerweise bei einer Person hervorgerufen wird, die einem Menschen mit psychischen Störungen begegnet, dem Einzelnen Angst ein, und auch, dass sie ein bestimmtes Vorurteil mit sich bringt, das negative Gedanken erzeugt, wenn man über psychische Störungen spricht. Infolge dieser Vorurteile schrecken viele Menschen davor zurück, bei einem Problem der psychischen Gesundheit Hilfe zu erhalten, aus Angst, ausgegrenzt oder verachtet zu werden. Es ist ungünstig, dass dies geschieht, weil es für die Mehrheit der psychischen Erkrankungen eine wirksame Therapie gibt. Noch schlimmer ist, dass das Stigma, das Menschen mit psychischen Störungen erfahren, schädlicher sein kann als das Gesundheitsproblem selbst.

Missverständnisse werden mit solchen psychischen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Der Einzelne sollte die Realität kennen, denn es bleibt ihm sicher nichts anderes übrig, als das Vorliegen einer psychischen Erkrankung zu widerlegen und das Thema sogar ganz zu verhindern. Sie sagen, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen gefährlich und auch heftig sind. Während einige psychisch gestörte Menschen tatsächlich Verbrechen begangen oder andere Menschen verletzt haben, ist es sicherlich nicht wahr, dass alle Menschen mit emotionalen Problemen in der Lage sind, andere in ihrer Umgebung zu verletzen. Tatsächlich sind die meisten Menschen mit psychischen Problemen selbst Opfer von Gewalt.

Ein weiterer Mythos besagt, dass Menschen mit psychischen Störungen viel weniger intelligent sind als andere. Viele Forschungen haben ergeben, dass die meisten psychisch kranken Menschen typisches oder sogar übertypisches Wissen haben. Eine psychische Störung kann jede Person betreffen, unabhängig von ihrem Wissen, ihrem Einkommensniveau oder ihrer sozialen Schicht. Diese Erkrankung ist kein Charakterfehler und hat auch nichts damit zu tun, dass man schwach ist oder keine Ausdauer hat. Obwohl Menschen mit dieser Art von Krankheit eine große Rolle bei ihrer eigenen Heilung spielen können, haben sie sich nicht dafür entschieden, krank zu werden. Seelisch Kranke sind nicht faul, sondern können einfach nicht aus ihrer Krankheit „ausbrechen“. Diese Krankheit ist keine einzelne, ungewöhnliche Krankheit, wie andere Menschen behaupten. Sie besteht aus einer breiten Klassifikation zahlreicher Probleme, die aus Depression, Ängstlichkeit, Persönlichkeitsstörungen, Schizophrenie, Konsumproblemen und Hirnstörungen bestehen.

„verrückt“, „Psycho“ oder „verrückt“

Worte können Personen verletzen, die mit psychischen Störungen zu tun haben. Worte wie „verrückt“, „Psycho“ oder „verrückt“ können das Vorurteil von der psychischen Erkrankung tatsächlich am Leben erhalten. Diese Wörter verärgern Personen mit psychischen Gesundheitsproblemen. Auch wenn viele Menschen diese Worte benutzen, ohne irgendeine Art von Schaden zu planen, ist es immer noch bösartig, sich über jemanden lustig zu machen und ihm seine Gemütsverfassung vorzutäuschen.

Über Jana Junker 7 Artikel
Ich bin Organisationspsychologin bei der Gesundheits- und Arbeitsschutz-Behörde, bei der ich landesweit das Programm für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz beobachte. Dies bedeutet die Entwicklung und Förderung von Instrumenten - Verhaltenscodex, Berichte, Forschung und Beratung -, die in europäischen Organisationen eingesetzt werden sollen, um gesündere und sicherere Arbeitsplätze und hoffentlich glücklichere und leistungsfähigere Menschen zu fördern.