
Psychologie bei der Innenarchitektur
Sanguine und Choleriker sind Menschen, die sich nicht vorstellen können, aus einem aktiven, fieberhaften Leben auszusteigen, ohne ständig mittendrin zu sein. Ein Choleriker ist sensibler als ein Sanguiniker. Seine Aktivität und Dynamik gehen oft in […]

Motivation mit Hilfe von Hypnose
Hypnotherapie ist ein wirksames Mittel zur Selbstverbesserung und kann Ihnen helfen, viele Faktoren Ihres Lebens und Ihrer Persönlichkeit zu verändern, die Ihnen nicht gefallen.

Großartige Ratschläge zur Bewältigung von Stresssituationen
Stress ist ein Zustand, der uns alle irgendwann in unserem Leben psychisch beeinträchtigt. Verschiedene Dinge können dazu führen, dass wir gestresst sind, wie z.B. den Verlust des Arbeitsplatzes, die Vorbereitung auf eine Prüfung oder schwierige […]

Körper und Geist: Sind sie so unverwechselbar wie ursprünglich gedacht?
Der Geist und der Körper, so der französische Denker Rene Descartes, sind 2 grundsätzlich verschiedene Konzepte. Descartes war der Ansicht, dass Geist und Körper sich voneinander unterscheiden und keine Beziehung oder Verbindung zwischen beiden besteht.

Die Tatsache bezüglich der psychologischen Bereitschaft
Viele Menschen haben immer noch Angst und missverstehen Personen, die tatsächlich mit einer psychischen Erkrankung diagnostiziert wurden. Menschen mit psychischen oder psychischen Störungen werden oft als möglicherweise gefährlich oder zumindest als fähig angesehen, anderen körperlichen […]

Verkehrspsychologie
Eines der neueren und wichtigsten Gebiete der Psychologie ist heute die Verkehrspsychologie. Es mag zunächst unbedeutend klingen, aber wenn man die Anzahl der Verkehrsunfälle und der durch Verkehrsunfälle verursachten Todesfälle betrachtet, beginnt man zu überlegen, […]

Industriehanf (Cannabis sativa)
Die Kategorie Cannabis ist die einzig bekannte Pflanze im Pflanzenreich, die Cannabinoide produziert. Das produzierte Material (psychoaktiv) wird in den Vereinigten Staaten und Kanada als Marihuana bezeichnet. Die Spanier führten Cannabis im 16. Jahrhundert direkt […]